Weitere Angebote im Bereich Land- und Forstwirtschaft und Schule
Weitere Angebote Oberösterreich
Schafwolle veredelt
Färben, Filzen, Stricken oder Weben - der Kreativität sind bei der Wollverarbeitung kaum Grenzen gesetzt. Denn gerade die Vielfalt macht das traditionelle Woll-Handwerk aus. Groß und Klein sind begeistern, wenn aus dem weichen, lockeren Wollvlies nach und nach ein Werkstück mit einer ganz persönlichen Note entsteht.
Kräuterpädagogik für Kinder/Jugendliche
Spiele, Märchen, Pflanzenbestimmung und andere kreative Aktivitäten rund um die "wilden Kräuter".
Newsletter "Bauernhof und Schule" (Anmeldung zum Newsletter)
Das Ländliche Fortbildungsinstitut Oberösterreich informiert PädagogInnen und Interessierte über aktuelle Themen und Veranstaltungen aus dem Bereich Land- und Forstwirtschaft.
Färben, Filzen, Stricken oder Weben - der Kreativität sind bei der Wollverarbeitung kaum Grenzen gesetzt. Denn gerade die Vielfalt macht das traditionelle Woll-Handwerk aus. Groß und Klein sind begeistern, wenn aus dem weichen, lockeren Wollvlies nach und nach ein Werkstück mit einer ganz persönlichen Note entsteht.
Kräuterpädagogik für Kinder/Jugendliche
Spiele, Märchen, Pflanzenbestimmung und andere kreative Aktivitäten rund um die "wilden Kräuter".
Newsletter "Bauernhof und Schule" (Anmeldung zum Newsletter)
Das Ländliche Fortbildungsinstitut Oberösterreich informiert PädagogInnen und Interessierte über aktuelle Themen und Veranstaltungen aus dem Bereich Land- und Forstwirtschaft.
Weitere Angebote Niederösterreich
Erlebnis Bauernhof
Erlebnis Bauernhof schafft Verständnis für ökologische und ökonomische Zusammenhänge, verschiedene Bewirtschaftungsformen, die Herkunft und Produktionsweise von Lebensmitteln und für neue Entwicklungen in der Landwirtschaft.
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Referat Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof
Birgit Kaltenbrunner birgit.kaltenbrunner@lk-noe.at und Tel. 05 0259 26207
Natur- und Kräuterpädagogik
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/-innen begleiten naturinteressierte Kinder bei ihrer Reise zu den oft verborgenen Geheimnissen der Natur.
Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
Dipl. Päd. Irene Blasge, E-Mail: irene.blasge@lk-noe.at, Tel. 05 0259 26108
Regionale Schulmilch vom Bauern
Bäuerliche Schulmilchlieferanten beliefern Ihre Schule täglich frisch mit der weißen Pausenenergie. Interessensgemeinschaft bäuerlicher Schulmilchlieferanten
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Referat Milchwirtschaft, E-Mail: milch@lk-noe.at, Tel.: 05 0259 23300
Erlebnis Bauernhof schafft Verständnis für ökologische und ökonomische Zusammenhänge, verschiedene Bewirtschaftungsformen, die Herkunft und Produktionsweise von Lebensmitteln und für neue Entwicklungen in der Landwirtschaft.
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Referat Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof
Birgit Kaltenbrunner birgit.kaltenbrunner@lk-noe.at und Tel. 05 0259 26207
Natur- und Kräuterpädagogik
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/-innen begleiten naturinteressierte Kinder bei ihrer Reise zu den oft verborgenen Geheimnissen der Natur.
Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
Dipl. Päd. Irene Blasge, E-Mail: irene.blasge@lk-noe.at, Tel. 05 0259 26108
Regionale Schulmilch vom Bauern
Bäuerliche Schulmilchlieferanten beliefern Ihre Schule täglich frisch mit der weißen Pausenenergie. Interessensgemeinschaft bäuerlicher Schulmilchlieferanten
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Referat Milchwirtschaft, E-Mail: milch@lk-noe.at, Tel.: 05 0259 23300
Weitere Angebote Tirol
Weitere Angebote Steiermark
Waldspiele Steiermark
Erfahre mehr über den Lebensraum Wald, über Holz und seine Produkte und vieles mehr.
Angebote der Steirischen Landwirtschaftskammer (Ernährung)
Hier gibt es fundierte Informationen über unsere heimischen Qualitätslebensmittel - in Form von Vorträgen, genießen Sie eine kulinarische Weiterbildung in der frischen KochSchule, brechen Sie zu einer Lebensmittelexpedition mit den Seminarbäueirnnen auf oder stellen Sie sich unseren lukullischen Wett- bewerben.
Erfahre mehr über den Lebensraum Wald, über Holz und seine Produkte und vieles mehr.
Angebote der Steirischen Landwirtschaftskammer (Ernährung)
Hier gibt es fundierte Informationen über unsere heimischen Qualitätslebensmittel - in Form von Vorträgen, genießen Sie eine kulinarische Weiterbildung in der frischen KochSchule, brechen Sie zu einer Lebensmittelexpedition mit den Seminarbäueirnnen auf oder stellen Sie sich unseren lukullischen Wett- bewerben.